Home

http://kalender-der-religionen.ch

Stoffe
in der sakralen Sphäre

Kalender der Religionen

September 2025 – Dezember 2026

>bestellen Präsentation >

FÜR KULTURELLE UND RELIGIÖSE VIELFALT SENSIBILISIEREN

Diese Website präsentiert Ihnen einen frei zugänglichen Kalender mit den wichtigsten zivilen und religiösen Festen (wahlweise nach Monaten oder nach Traditionen geordnet). Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mittels eines Abonnements über die Daten kommender Feiertage informieren zu lassen.

Mit dem Kauf des Kalenders (persönlicher Code auf dessen Rückseite) erhalten Sie Zugang zu den Texten und Fotografien der in den vergangenen Jahren behandelten Themen. Dort finden Sie auch zusätzliches didaktisches Material für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler.

Mehr Infos >
Abonnement (Feste und Daten) >

Kommende Feste

Woche der Religionen (8. – 16. November 2025)

Die 2007 erstmals durchgeführte Woche der Religionen ist eine Plattform für Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit in der Schweiz. Eingeladen ist, wer sich für Religionen und Kulturen interessiert.
http://www.woche-der-religionen.ch

Lhabab Düchen*

Feier des Tages, da der Buddha aus der Götterwelt, wo er gelehrt hatte, auf die Erde niederfuhr. Vierter «grosser Moment» des Vajrayana-Kalenders.

* Offizielle Bestätigung vorbehalten.

Waffenstillstand und Ende des Ersten Weltkriegs

Tag der Erinnerung an das Waffenstillstands-Abkommen zur Beendigung des Ersten Weltkriegs (1914 – 1918). An diesem Tag wird der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten gedacht.

Tag der Rechte des Kindes (1989 von der UNO eingeführt)

Tag zum Schutz der Kinder weltweit und zur Förderung ihrer Bildung und ihres Wohlergehens.

Darstellung Mariä im Tempel (21. November: Gregor. Kal.; 3. Dezember: Jul. Kal.)

Orthodoxer Festtag zum ersten Gang Marias in den Tempel von Jerusalem.

Ewigkeitssonntag

Der Ewigkeitssonntag liegt eine Woche vor dem 1. Advent und ist somit der letzte Sonntag im christlichen Kirchenjahr.
In der reformierten Kirche wird am Ewigkeitssonntag aller im Verlaufe des Kirchenjahres verstorbenen Menschen gedacht.

Alle Themen>