Mai 2011
So 1. 
				
 Tag der Arbeit 
                Internationaler Tag der Arbeit und des Gewerkschaftskampfes. Sein Ursprung geht auf das ausgehende 19. Jahrhundert zurück.
                
				
				
				
              Fr 6. 
				
 Akshaya Tritiya 
                Im Gedenken an den Tag, da Rishabha, der erste Tirthankara, sein einjähriges Fasten beendete. Dieser Fasttag gilt als günstig für Spenden und für Almosen an Mönche und Nonnen.
                
				
              So 8. 
				
 Muttertag (Schweiz, Deutschland, Österreich)
                Weltweit gefeierter Tag als Zeichen der Anerkennung der Mutterliebe.
                
				
				
				
              So 8. 
				
 Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa 
                Gedenktag in Erinnerung an den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland und das Ende des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) in Europa.
                
				
              Mo 9. 
				
 Di 10. 
				
 Fest des Badens des Buddha * 
                In China (Mahayana) Tag des Gedenkens an die Geburt des Buddha. An diesem Tag wird eine Statue des kleinen Buddha mit Wasser besprengt. Das aufgefangene Nass wird anschliessend an die Gläubigen verteilt; diese schreiben ihm die Kraft zu, Krankheiten fernzuhalten und das Leben zu verlängern.
                * Offizielle Bestätigung vorbehalten.
				
              So 15. 
				
 Aoi Matsuri (Malvenfest) 
                Fest der Erstlingsfrüchte; mit der Bitte um reiche Ernte werden den kami Malven dargebracht (Kamo-Schrein, Kioto).
                
				
              Di 17. 
				
 Vesak / Wesak 
                Grosses Theravada-Fest zu Geburt, Erwachen und parinirvana (dem vollständigen Nirvana) des Buddha. Obwohl die Bräuche von Land zu Land unterschiedlich sind, spielt das Licht in Vesak stets eine zentrale Rolle.
                
				
              Mo 23. 
				
 Verkündigung des Bab 
                Jahrestag der Offenbarung des Wegbereiters von Baha'u'llah.
                
				
              So 29. 
				
 Hinscheiden des Baha'u'llah 
                Tod Baha'u'llahs am 29. Mai 1892 in Bahji, bei Akko in Israel.
                
				
              So 29. 
				
 Zardusht-no Diso (26. Dezember für die iranischen Mazdäer)
                Für die indischen Parsi Todestag des Zarathustra.
                
				
              
